****** - Verified Buyer
4.5
I received these blades this morning. I have used derby, Merkur and Wilkinson's before and pretty much massacred my face. I tried shaving myself with all the above blades with a cut-throat shavette as well as a safety razor but I could not see much difference in the quality and ease in shaving. I was beginning to despair and willing to accept defeat and go back to those damned gilette fusions...All changed this morning when, for the first time I tried a Feather blade with my safety razor (a Muhle R89, also highly recommended)!This time the blade actually did shave my thick and hard beard!Thank you Feather - "Arigato"!Ich benutze diese Klingen schon seit Jahren.Es sind die besten und schärfsten Rasierklingen die man kaufen kann. Das merkt man auch beim Ergebnis der Rasur. Weniger Hautirritationen bei der Rasur. Das kann man nur durch ein Rasiermesser topen. Nur ich traue mich da nicht ran Ist mir zu riskant. Ein falscher druck und schon hab ich eine lange Schnittwunde im Gesicht. Mit einem Rasierhobel passiert es nicht.Die Klingen sind auch sehr langlebig. Ich empfehle einen Klingenschutz zu benutzen. Sonst muss man jedes mal, wenn der Rasierhobel umfällt eine neue Klinge verwenden, weil dadurch die Rasierklinge beschädigt wird ohne das man es sicht und dadurch entstehen beim rasieren kleine Verletzungen.Ich habe mich durch die diversen Klingen durchprobiert, und bin bei diesen hier hängengeblieben. Ich finde den Unterschied zu den billigeren Klingen erstaunlich. Man reißt einfach viel weniger an seinen Barthaaren und der Haut herum. Mit einer hochwertigen Rasiercreme habe ich nun überhaupt keine Probleme mehr. Auch nach der Rasur brennt da nichts mehr, und ich muss einfach nur einmal eine Rasierlotion auftragen und fertig.Ja, es gibt billigere Marken, aber dafür hab ich lieber eine glatte hochwertige Rasur. Der Preis pro Rasur ist immer noch extrem niedrig.Ich benutze die Klingen gewöhnlich zweimal.Diese Rasierklingen kann ich wärmstens jedem mit starkem Bartwuchs und Bartstoppeln wie Kupferdraht empfehlen, da die Feather-Klingen wegen ihrer unübertroffenen und nahezu monströsen Schärfe durch den Bart gleiten als wäre da nur glatte Haut. Als Rasierseife verwende ich die rote Proraso Sapone Barbe Dure, als Rasierhobel den bissigen Mühle R41 mit offenem Kamm (habe zwei Exemplare davon). Nach zweiminütigem Einweichen des Bartes mit einem heißen Tuch und folgendem Einseifen geht es mit der Feather-Klinge im Hobel zügig und sanft ans Werk, da gibt es kein Reißen und kein Ziepen und erst recht keine stehen gelassenen Stoppeln. Insbesondere am Hals und an der empfindlichen Oberlippenpartie konnte ich mit diesen Klingen problemlos gegen den Strich rasieren und das Barthaar unterhalb der Haut kürzen, was mir mit Klingen anderer Marken bisher nicht so gut gelungen ist. Auch bei verwirbelter Bartwuchsrichtung (meist im Halsbereich) leistet die Klinge beste Arbeit. Die Feather-Klingen werden von nun an meine bisher verwendeten und ebenfalls sehr guten Klingen von Astra ersetzen. Von mir gibt es deshalb eine klare Kaufempfehlung.Was soll ich sagen, endlich bin ich nochmal zufrieden mit meinen rasierklingen. Ich find es schon erschreckend was es für Qualitätsunterschiede im ähnlichen Preissegment gibt.Diese hier halten die Schärfe schon um einiges länger als meine alten,da ich sehr empfindliche Haut habe wechsel ich nach 4mal gesichtsrasur meine Klinge. Jemand anderes kann da bestimmt noch ein paar rasuren mehr machen.Einziges Manko, bissl teuer und gibt es wohl gefaked aufm Markt.